Beratungsstelle Extremismus: Amadeu-Antonio-Stiftung: Antisemitism in the Digital Age: Online Antisemitic Hate, Holocaust Denial, Conspiracy Ideologies and Terrorism in Europe. 2021.

Amadeu-Antonio-Stiftung: Antisemitism in the Digital Age: Online Antisemitic Hate, Holocaust Denial, Conspiracy Ideologies and Terrorism in Europe. 2021.

Veröffentlicht am 11.5.2022

Seit zehn Jahren geben Social-Media-Unternehmen an, Hassrede regulieren zu wollen und entsprechende Moderationsvorgaben umzusetzen. Beim Thema Antisemitismus führt das leider zu keiner Besserung der Situation: Jede erdenkliche Form von Antisemitismus findet sich ohne große Mühe auf allen Sozialen Netzwerken.Doch in welchem Ausmaß auf welcher Plattform? Und wie gehen die verschiedenen Betreiber dagegen vor? Gemeinsam mit unseren Partnern und in Zusammenarbeit mit der Organisationen Hope not Hate (UK) und der Expo-Stiftung (Schweden) haben wir für den europäischen Report “Antisemitismus im digitalen Zeitalter: Antisemitischer Hass, Holocaustleugnung, Verschwörungsideologien und Terrorismus in Europa“ die Plattformen genau unter die Lupe genommen. (Eigene Übersetzung der Website, Amadeu Antonio Stiftung). Beinhaltet keine Praxismaterialien und ist nicht speziell für den Unterricht/die pädagogische Praxis konzipiert.