Beratungsstelle Extremismus: Leibniz-Institut für Bildungsmedien/ Georg-Eckert-Institut/Projekt ‘Reflections’: Zwischentoene. Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer. Modul Identitäten, 2016.

Leibniz-Institut für Bildungsmedien/ Georg-Eckert-Institut/Projekt ‘Reflections’: Zwischentoene. Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer. Modul Identitäten, 2016.

Veröffentlicht am 11.5.2022

Die Website “zwischentoene” versammelt Unterrichtsmaterialien zu drei großen Themenbereichen. Diese sind wiederum in thematische Module gegliedert. Die Module sind sehr übersichtlich gegliedert. Sie bieten kurze Sachinformationen, Abläufe für Unterrichtseinheiten/Workshops und Materialien. Die Module des Themas “Identitäten – Wer ist wir?” umfassen: “Behindert sein oder behindert werden?”, “Antiziganismus”, “Wie funktioniert Antisemitismus?”, “Was steht hinter Muslimfeindlichkeit?”, “Wie zeigt sich Homo- und Transphobie?”, “Wo begegnet uns Rassismus?”, “Die Macht der Sprache und Political Correctness”, “Kultur-sensibel”, “Respekt!”, “Medien(zerr)bilder”, “Was ist Heimat?”, “Grenzenlose Liebe?”, “Was IHR wollt! Erwartungen an Jugendliche in Familie und Gesellschaft”, “Chance zur Veränderung? Geschlechterrollen in der Migration”, “Was wir wollen! Jugendkulturen und junge MuslimInnen”, “Ich…Du..Wir! Rollenbilder und Rollenerwartungen in der Migrationsgesellschaft”.