samara: Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung. Handbuch, 2015.
Veröffentlicht am 29.6.2022
samara arbeitet mit dem Fokus auf Transkulturalität im Kontext von Gewaltprävention. Dahinter steht die Idee, dass Kinder, die erleben, dass ihre Grenzen geachtet werden und ohne Gewalt aufwachsen, später zu einer Gesellschaft beitragen können, die frei von Rassismus, Vorurteilen und Benachteiligung von Menschen ist. Dies wiederum fördert die gesundheitliche Chancengleichheit von Kindern.
Das Handbuch ist im Pilotprojekt „Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung“ entstanden. Es soll Pädagog*innen und Multiplikator*innen einen Einblick in die Präventionsarbeit mit Mädchen und Buben mit dem Fokus Transkulturalität im Kontext von Gewaltprävention geben.