Beratungsstelle Extremismus: Werden auch die Jugendlichen selbst beraten?

Werden auch die Jugendlichen selbst beraten?

Veröffentlicht am 11.10.2016

Unsere BeraterInnen unterstützen in erster Linie Sie als Eltern, Angehörige, FreundInnen, LehrerInnen und MultiplikatorInnen dabei, den Kontakt zu Ihrem Kind, dem Schüler, der Schülerin oder dem Freund, der Freundin zu behalten. Sie zeigen Wege auf, wie Sie sich verhalten können und begleiten Sie in dieser schwierigen Situation mit professioneller Hilfe.

Wir nehmen nur dann Kontakt mit dem/der Jugendlichen auf, wenn das alle Beteiligten wollen und es für den Beratungsprozess sinnvoll ist.

Wir arbeiten jedoch eng mit der Offenen Jugendarbeit zusammen und vermitteln Ansprechpersonen und Kontaktmöglichkeiten.