Beratungsstelle Extremismus: Extremismus Prävention Online

Extremismus Prävention Online

Veröffentlicht am 31.1.2020
Person hält Handy in den Händen

Adobe Stock

Jugendliche verbringen im Durchschnitt drei Stunden täglich im Internet. Der digitale Lebensraum ist für sie ein selbstverständlicher Teil ihrer Lebenswelt und sie trennen nicht mehr zwischen online und offline Welten. Extremistische Gruppierungen nutzen Social Media Plattformen für ihre Propaganda.


Auch Extremismusprävention muss daher online agieren. Online-Streetwork ist eine Methode, mit der Jugendliche im Internet erreicht werden können.

Im aktuellen Themenschwerpunkt werden Beispiele von Online-Streetwork, wie das Projekt Jamal Al-Khatib, vorgestellt.

Hier gelangen Sie zu weiteren Themenschwerpunkten.

PDF zum Download