Was, wenn ich aus einer extremistischen Gruppierung aussteigen will?
Unsere Berater*innen begleiten Personen, wenn sie Zweifel an der extremistischen Ideologie haben und/oder sich von einer extremistischen Gruppierung abwenden wollen.
- Wir bieten persönliche Gespräche und begleiten bei der Bearbeitung der Vergangenheit in der extremistischen Gruppierung (dies schließt auch begangene Straftaten mit ein)
- Wir unterstützen dabei, die extremistische Weltanschauung zu überwinden.
- Wir arbeiten gemeinsam mit Ausstiegswilligen an alternativen Lebensperspektiven, an der Neugestaltung von persönlichen Beziehungen und der Neuorientierung im Alltag (Wohnung, Schule, Beruf).
- Wir vermitteln je nach Bedarf zu weiteren Hilfsangebote wie Therapiemöglichkeiten oder Jobcoaching.
- Wir beraten in rechtlichen Fragen und in Fragen der Sicherheit.
- Wir arbeiten eng mit anderen Systemen zusammen (Justiz, Bewährungshilfe, Beratungsstellen).
- Unsere Beratung ist kostenfrei, anonym und vertraulich. Wir geben Daten an Dritte nur mit dem Einverständnis und Wissen unserer Klient*innen weiter.
Eine Kontaktaufnahme ist möglich über die Helpline der Beratungsstelle Extremismus unter
0800 20 20 44 , per E-Mail unter: office@beratungsstelleextremismus.at, per WhatsApp: 43 660 7145030 oder per Post:
bOJA – Beratungsstelle Extremismus, Lilienbrunngasse 18/2/47, 1020 Wien